Zum Inhalt springen
Was ist das Ziel von GeneBEcon?

Was ist das Ziel von GeneBEcon?

GeneBEcon macht sich das Potenzial der Neuen Genomischen Techniken (NGT) zunutze, um eine energiesparende, ertragsarme und verbesserte landwirtschaftliche Produktion und industrielle Verarbeitung für eine nachhaltige Bioökonomie zu ermöglichen.

Representation of potato plants from the ground
Warum sind neue genomische Techniken wichtig?

Warum sind neue genomische Techniken wichtig?

- Wie viele andere wissenschaftliche Durchbrüche ermöglichen uns die NGTs neue Entdeckungen in der Biologie.
- NGTs sind wertvolle Ergänzungen zu anderen Pflanzenzüchtungsverfahren.
- NGTs tragen dazu bei, die landwirtschaftliche und industrielle Verschmutzung zu verringern.

Representation of potato plants from the ground
previous arrow
next arrow
Über  - GeneBEcon

Nutzung des Potenzials der Genbearbeitung für eine nachhaltige Bioökonomie

GeneBEcon ist ein von Horizon Europe finanziertes Projekt, das das Innovationspotenzial von Gene Editing für eine nachhaltige Bioökonomie in Europa untersuchen wird. Durch die Anwendung dieser Technologie bei Kartoffeln und Mikroalgen will GeneBEcon eine energieeffiziente, inhaltsarme und verbesserte landwirtschaftliche Produktion und industrielle Verarbeitung für eine nachhaltige Bioökonomie fördern.

Das Projekt wird von der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften (SLU, Schweden) koordiniert und begann im September 2022.

 

GeneBEwise – Gene editing workflow and instructions for scientists

GeneBEwise is a complete toolbox, including instructions, validated protocols, and plasmids, to perform CRISPR/Cas-based gene editing in plants and microalgae. This toolbox is a significant outcome of the European project GeneBEcon.
This comprehensive gene-editing toolbox is presented as a decision tree. The plasmids used are accessible in the Vector Vault repository.
 

Transition Action Plans (TAPs): Paving the Way for Sustainable Innovation in Food and Biotechnology

The Transition Action Plans (TAPs) are strategic, stakeholder-driven roadmaps designed to accelerate the adoption of New Genomic Techniques (NGTs) across the food and biotechnology sectors.

It consists of six targeted action plans, each crafted for a specific stakeholder group. These roadmaps provide clear, measurable, and practical strategies for boosting awareness, improving education, enhancing collaboration, and strengthening communication around NGTs.

Step into the Future of Sustainable Food Systems — Join the NGTs Transition Today!

 

Haushalt

5 M€

Dauer

Sep 2022 - Aug 2025

18 Partner

11 europäische Länder

Modellhafte Produktionssysteme

Kartoffel
Mikroalgen

GeneBEcon
 Demnächst verfügbar

microalgae-research-web
de_DEDeutsch