Zum Inhalt springen

Ausgänge

Klicken Sie hier, um alle unsere herunterladbaren Inhalte zu sehen

Projekt-Ergebnisse

Anforderungen an die Biosicherheitsdaten

Dieses Dokument enthält die für die behördliche Risikobewertung zusammengestellten Daten, die für fundierte Entscheidungen über die Zulassung von Anlagen oder Produkten unerlässlich sind. Diese Daten sind Voraussetzung für jede Sicherheitsbewertung nach einem vergleichenden Ansatz, der international vereinbarten Verpflichtungen folgt.

Die Datenanforderungen variieren je nach den sechs im GeneBEcon-Projekt definierten Regulierungsoptionen (als Optionen 1-6 bezeichnet). Insgesamt ist die Datengenerierung mit variablen Ressourcen verbunden, die zu Vergleichszwecken und zur sozioökonomischen Bewertung als "monetäre Kosten" ausgedrückt werden.

Zugriff auf die D1.1Bericht über die Anforderungen an die Daten zur biologischen Sicherheit. Mehr lesen hier

Lesen Sie die Kurzdarstellung der Politik auf der Grundlage eines umfassenden Berichts über die Anforderungen an Daten zur biologischen Sicherheit hier 

Transition Action Plans (TAPs)

The Transition Action Plans (TAPs) are strategic, stakeholder-driven roadmaps designed to accelerate the adoption of New Genomic Techniques (NGTs) across the food and biotechnology sectors.
It consists of six targeted action plans, each crafted for a specific stakeholder group.

Wissenschaftliche Artikel

Purnhagen, K., Ambrogio, Y., Bartsch, D. et al. Optionen für die Regulierung neuer genomischer Techniken für Pflanzen in der Europäischen Union. Nat. Pflanzen (2023). 

Van Nerom, S., Buyse, K., Van Immerseel, F., Robbens, J., Delezie, E.. Verarbeitung der Mikroalge Chlorella vulgaris mit gepulsten elektrischen Feldern (PEF) und ihre Verdaulichkeit in Broilerfutter. Geflügelwissenschaft (2024). 

Van Nerom S, Coleman B, De Baets R, Van Immerseel F, Robbens J, Delezie E. Microalgae as feed additives in poultry: Ein Überblick über die gesundheitsfördernden Effekte. Algenforschung. (2024).

Jin Y, Kristkova ZS, Kardung M, Wesseler J. Auswirkungen eines beschleunigten landwirtschaftlichen F&E-Transfers auf die globale Ernährungssicherheit. GM Crops & Food. (2024).

Van Nerom, S., Buyse, K., Van Immerseel, F., Robbens, J., & Delezie, E. Exploring Feed Digestibility and Broiler Performance in Response to Dietary Supplementation of Chlorella vulgaris. Animals, 15(1), 65. (2024).

Gallego, I., Medic, N., Pedersen, J. S., Ramasamy, P. K., Robbens, J., Vereecke, E., & Romeis, J. . Der Mikroalgensektor in Europa: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bioökonomie. Neue Biotechnologie. (2025).

S. Van Nerom, A. De Grande, F. Van Immerseel, J. Robbens & E. Delezie. Chlorella vulgaris supplementation in broiler feed: effect on performance, intestinal health, meat quality and animal welfare under an Eimeria vaccine challenge. British Poultry Science (2025).

Material zum Projekt

Broschüre

Aufrollen

Presseerklärung

Newsletters

de_DEDeutsch