Könnten Mikroalgen das Geflügelfutter verändern? Hier entdecken!

Eine Studie im Rahmen des GeneBEcon-Projekts untersuchte die Verwendung von Chlorella vulgaris, einer Art Mikroalge, in Masthähnchenfutter. Die Forscher testeten Futtermittel mit 0%- bis 20%-Mikroalgen und verglichen unverarbeitete Biomasse mit Biomasse, die mit der Technologie des gepulsten elektrischen Feldes (PEF) behandelt wurde, um zu sehen, wie sie sich auf die Nährstoffaufnahme, das Wachstum und die Fleischeigenschaften auswirkte.

Die Ergebnisse zeigten, dass höhere Anteile von C. vulgaris die Verdaulichkeit von Proteinen, Fetten und Energie verringerten. Die PEF-Verarbeitung verbesserte die Verdaulichkeit im Vergleich zu unverarbeiteter Biomasse, indem die Zellwände aufgebrochen wurden, wodurch die Nährstoffe leichter aufgenommen werden konnten. Erhöhte Mengen an Mikroalgen im Futter führten auch zu einem geringeren Körpergewicht, langsamerem Wachstum und Veränderungen der Fleischfarbe, wobei bei höheren Anteilen dunkleres Fleisch beobachtet wurde.

Diese Studie zeigt, wie Mikroalgen und Verarbeitungsmethoden wie PEF in Geflügelfutter eingesetzt werden können, um den Nährstoffbedarf zu decken und die Futtereffizienz zu verbessern.

Lesen Sie die vollständige Studie hier.

Seien Sie bereit für das Symposium zur Wissenschaftspolitik!

Wir laden Sie herzlich zum Symposium zur Wissenschaftspolitik ein, das vom GeneBEcon-Projekt veranstaltet wird. Merken Sie sich den 23. Oktober 2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr in Ihren Kalendern vor. Die Veranstaltung findet in der Otto-von-Bismarck-Allee 4a, 10557 Berlin, Deutschland, statt.

Höhepunkte der Veranstaltung:

  • Organisiert von BVL und Agroscope: Im Namen des GeneBEcon-Konsortiums bietet dieses Symposium einen detaillierten Einblick in die innovativen Fortschritte des GeneBEcon-Projekts.
  • Einblicke von Experten: Hören Sie von führenden Experten für Wissenschaftspolitik und Biotechnologie.
  • Gelegenheiten zum Networking: Knüpfen Sie Kontakte zu Fachleuten und Interessenvertretern in diesem Bereich.

Weitere Informationen und Details zur Anmeldung finden Sie hier. Diese Veranstaltung sollten Sie nicht verpassen!

Behalten Sie unsere Website im Auge, um aktuelle Informationen zu erhalten. Wir freuen uns darauf, Sie dort auf Deutsch zu sehen!